Die Neue Presse berichtet am 22. März 2018 über uns.
Neue Initiative „Ticket teilen“ will Armen Mobilität ermöglichen. Großraumverkehr Hannover (GVH) hält aber wenig von der Kampagne.
Hannover. Mehr Mobilität auch für die, die sich diese kaum leisten können: Das will eine neue Initiative in Hannover erreichen. „Ticket teilen“ heißt die Kampagne. Die Idee: Wer andere auf einem Ticket im Nahverkehr mitnehmen kann, weil er eine Monatskarte hat, soll das mit einem Anstecker deutlich machen.
Beim Großraumverkehr Hannover (GVH) stößt das allerdings ganz und gar nicht auf Begeisterung. „Wir schreien nicht Hurra“, sagt GVH-Sprecher Tolga Otkun und verweist darauf, dass „eine Kulanzregel ausgenutzt“ werde. Wenn die Mitnahmen von anderen Personen Überhand nähmen, „dann behalten wir uns vor, das auf den Prüfstand zu stellen“, erklärt er.
Fremde mitnehmen wird nicht gehen
Denn gedacht sei die Regelung eigentlich dafür, dass Freunde oder Familienmitglieder gemeinsam fahren können, nicht jedoch Fremde mitgenommen würden. Fest stehe, dass sich Menschen, die bei der Aktion mitmachen, „schon vor der Fahrt zusammentun müssen“. Spontan, etwa im Falle einer Kontrolle, gehe das nicht. „Das wäre Schwarzfahren“, stellt Otkun klar.
Die Macher der Kampagne erklären, dass sie „in Zeiten eines gesellschaftlichen Rechtsrucks Solidarität im Alltag ermöglichen und erfahrbar machen wollen“. Denn trotz Sozialticket könnten sich „viele Menschen Bahn- und Busfahrten nur selten leisten. Das gilt auch für Geflüchtete“.
3000 Buttons als Erkennungsmerkmal sollen produziert werdenUm die Kampagne ins Rollen bringen zu können, will die Initiative zunächst 2000 Euro über Crowdfunding einsammeln. Sie wird dabei unterstützt vom Bürgerbüro Stadtentwicklung.
Benötigt wird das Geld, um Flyer und Plakate zu drucken sowie Buttons anfertigen zu lassen, an denen die Teilnehmer der Kampagne erkannt werden können. Zunächst sollen 3000 Stück produziert werden.Allerdings sind die Möglichkeiten, andere auf seinem Ticket mitzunehmen, begrenzt. Mit Einzelfahrscheinen oder Tagestickets geht das im GVH nicht, sondern nur, wenn man eine Mobilcard besitzt. Und dann auch nur montags bis freitags von 19 bis 3 Uhr sowie samstags, sonntags sowie an Feiertagen und am 24. und 31. Dezember. Auch dürfen nur ein Erwachsener und maximal drei Kinder unter 18 Jahren mitfahren.
Von Christian Bohnenkamp